Willkommen

Kunst darf alles! So heißt es zumindest in einem Zitat von Ernst Otto Fischer. Die Juristerei sieht dies natürlich etwas anders. Aus diesem Grund wird hier auf dieser Seite versucht grundlegende Probleme von Kunst und Recht einfach darzustellen. Die Seite richtet sich insbesondere an Künstler:innen, die hier einige schnelle Antworten bekommen, wie sich Kunst und Recht zueinander verhält. Diese Seite ersetzt keine rechtliche Beratung, sondern soll allgemein und nicht fallspezifisch die Rechtslage erläutern. Es gibt leider immer kleinere Abweichungen, die rechtlich zu einem anderen Ergebnis führen können. Trotzdem kann es hilfreich sich einen Überblick über das geltende Recht im Bereich der Kunst zu verschaffen.

Sie finden hier einiges zu bildender Kunst, Musik, Grafikdesign, Theater, Film, Autor:innen und Sonstigem. Außerdem finden Sie einige hilfreiche Antworten auf allgemeine Fragen zum Urheber- und Künstler:innenrecht.

Das Verhältnis der jüngeren Generationen zum Urheberrecht ist gespalten. Musik, Filme und andere Kunstwerke sind ohne Probleme in wenigen Sekunden verfügbar und reproduzierbar. Gerade deswegen dürfte es für Künstler:innen interessant sein zu wissen, welche Rechte sie haben, wie diese sich durchsetzen lassen und wie sie ihre Werke am besten schützen können.

Unter der Rubrik Entscheidungen versuche ich aktuelle Entscheidungen zu verlinken. Außerdem werde ich gesondert (hier) speziell Entscheidungen im Bereich der Abwägung von Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht skizzieren.

Es wird noch einiges folgen. Kritische Anmerkungen, Fragen, Feedback, Themen, etc. gerne an info@recht-kunst-und-kaffee.de.

Vielen Dank

Wanja Kleiber